Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Termin: Freitag, den 20. Mai 2022
Ort: Clubheim, Seewiese
Beginn: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Anträge
8. Haushalt 2022
9. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 12.05.2022 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Stephan Adam, Königsberger Straße 8, 61169 Friedberg zu richten.
Wie haben wir diesen Satz vermisst! “Hol Dir Länge und denk an das Wachtelei unter Deiner Wirbelsäule.” Ab Montag, den 7. März 2022 beginnt ein neuer Pilates-Kurs unter der Leitung der langjährigen Pilatestrainerin Nicole Hartmann.
Nach einer längeren coronabedingten Pause werden wir wieder montags in zwei Kursen im Skiclubheim an der Seewiese trainieren können. Der Kurs um 18:00 Uhr ist bereits ausgebucht, im Kurs mit Start um 19:00 Uhr sind noch einige Plätze frei. Der Kurs findet an 10 Abenden statt und kostet einen Beitrag von 30,- EUR für Mitglieder. Ansprechpartnerin für die Platzvergabe ist Christel Lenhart, Tel. 06031 / 62929.
Weiterlesen: Ein neuer Start nach langer Pause - Pilates-Kurs beginnt am 7. März 2022
Das Heringsessen im Skiclub Friedberg e.V. am Aschermittwoch, 2. März 2022 fällt leider coronabedingt aus.
„Eigentlich“– so fangen in diesen Zeiten viele Sätze an, ja eigentlich wollten wir in diesem Jahr unseren 75. Nikolausball feiern und eigentlich sollte es auch in diesem Jahr unseren Flohmarkt geben.
Am 5. Dezember 2020 sollte der Ball stattfinden, der Saal in Bad Nauheim war schon lange gebucht und auch eine Band für die Tanzmusik haben wir verpflichtet – das war alles schon vor Covid19 geplant! Doch jetzt, unter diesen Umständen, kann da ein Ball stattfinden? Die Frage beantwortet sich schon fast von selbst. Es ist ja nicht nur so, dass die offiziellen Regelungen für Veranstaltungen die Möglichkeiten und die Anzahl der Teilnehmer einschränken – so sind reine Tanzveranstaltungen nach wie vor untersagt - vielmehr ist es auch so, dass wir als Verein und Veranstalter eine große Verantwortung tragen. Der Vorstand hat sich vor diesem Hintergrund die Frage gestellt, ob wir schon jetzt den Ball absagen wollen und müssen. Zudem gibt die aktuelle Entwicklung Anlass zur Sorge und es ist davon auszugehen, dass die Einschränkungen und Regularien eher strenger werden als diese jetzt schon sind.
Weiterlesen: Nikolausball und Flohmarkt fallen dieses Jahr aus!
Für die kommende Wintersaison sind einige Skifreizeiten geplant: Im November die Fortbildung und Saisoneröffnung ins Pitztal, im Januar Genussskitouren im Kleinwalsertal, im März Skitouren am Brenner und Skisafari mit Wandern im Engadin. Wir haben diese Fahrten geplant, da gerade Skisport an der „frischen Luft“ ein risikoarmer Sport ist – zumindest was die Ansteckungsgefahr mit Viren betrifft. Klar ist aber auch, dass gerade der Personentransport mit Skibuss oder Seilbahnen Risiken birgt. Die Skigebiete selbst sind vorbereitet – es gibt Hygienekonzepte, in den Verkehrsmitteln gilt Maskenpflicht und die Bergbahnen werden nur zum Teil besetzt. Auch die Unterkünfte und Hotels haben sich auf die Situation eingestellt und bei Beachtung der Regeln (AHA = Abstand, Hygiene beachten, Alltagsmaske) ist von einem geringen Risiko auszugehen – solange vor Ort die Infektionszahlen niedrig bleiben.
Weiterlesen: Skifreizeiten unter Corona-Bedingungen, 30.09.2020