Nach und nach trudeln alle Teilnehmer dieser Fahrt in dem gemütlichen Hotel „Kirchbichlhof“ ein, das etwas oberhalb von Ellmau liegt. Bei herrlichem Sommerwetter sitzen wir auf der großen Hotelterrasse mit direktem Blick auf den Wilden Kaiser. Nach dem leckeren Essen (vier Gänge) lassen wir den Abend auf der großen Hotelterrasse ausklingen.
Weiterlesen: Bericht: 28.06.-03.07.2017 Frühlingswandern mit Heidi Mörler am „Wilden Kaiser“ in Tirol
Skisafari im Engadin ...
so heißt unsere traditionelle Skifreizeit in den Bergen rund um St. Moritz. Auch in diesem März reiste eine Gruppe von Skifahrern des SCF nach Pontresina. Wie in den letzten Jahren überzeugte das hervorragende Sporthotel mit freundlichem Service und vorzüglichen Speisen. Mit dem Skibus ging es jeden Morgen in eines der umliegenden Skigebiete. Die oberhalb von St. Moritz gelegene Corviglia mit dem Piz Nair war in diesem Februar Austragungsort der Skiweltmeisterschaft und hat auch uns im März mit einer hervorragenden Qualität der Pisten verwöhnt. Doch auch die anderen Skigebiete am Corvatsch, der Diavolezza, Lagalb, Marguns oder Furtschellas waren in hervorragendem Zustand und erstaunlich leer. So mussten wir praktisch nie an den Liften warten. Erfreulich der neue und superbequeme Sessellift unterhalb des Corvatsch, der einen der längsten noch vorhandenen Schlepplifte ersetzt. Über das Wetter müssen wir ja eigentlich gar nicht reden ... es war wie immer: sonnig und angenehm mild.
In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl erfreulicherweise etwas höher als in den letzten Jahren: 21 Personen nahmen an der Skisafari teil.
Weiterlesen: Bericht: 12. - 19.03.2017 Skisafari im Oberengadin
Im März 1947 startete die Skiabteilung des VFB Friedberg (Vorgänger des Skiclubs Friedberg) mit 16 Personen unter abenteuerlichen Bedingungen – mit holzvergaser betriebenem LKW – eine Skitour ins Kleinwalsertal. Dies nahm der frühere Sportwart des SCF Rainer Zydek zum Anlaß nach 70 Jahren wieder eine Skifreizeit ins Kleinwalsertal durchzuführen. Das Tal ist das einzige Hochtal in Österreich, welches nur von Deutschland aus zu erreichen ist.
Mit von der Partie war auch eine Gruppe der SSG Bad Nauheim. Untergebracht waren die Skifreaks in einem urigen Hotel in Riezlern, dem Hauptort des Kleinwalsertals in unmittelbarer Nähe der Kanzelwandbahn. Am zweiten Tag startete man bei Kaiserwetter in das 2-Länder-Skigebiet Kanzelwand/Fellhorn. Während einige eine Tour nach Oberstdorf unternahmen, zogen Andere die ersten Schwünge in Talnähe am Kesslerlift. Eine Besonderheit in diesem Skigebiet ist der neuerbaute Sechsersessellift Bierenwang mit roten Ledersitzen, Schutzhaube und Sitzheizung.
Weiterlesen: Bericht: 28.01. - 02.02.2017 "Back to the roots", Skifreizeit im Kleinwalsertal
Traditionell eröffnete die im Allgäu ansässige alpine Leistungszweigstelle des Skiclub Friedberg das neue Jahr mit dem Kurs „Von der Piste ins Gelände“.
Das Gelände ist diesmal bestens präpariert. War noch zum Jahreswechsel an keine Tiefschnee-Abfahrt zu denken, gab es nun allerfeinsten Powder in tief verschneiter Kulisse.
Weiterlesen: Bericht: 15. bis 19.01.2017 Von der Piste ins Gelände, Verbesserung persönliches Fahrkönnen...
Der Skikurs
nach J.W. Goethe: Der Erlkönig
Wer steht so früh an der Nebelhornbahn?
Es ist Christine mit vollem Elan
Sie hat die Gruppe wohl im Arm
Sie führt sie sicher mit ihrem Charme
Ihr Schüler was bergt ihr so bang das Gesicht?
Siehst Christine Du den Steilhang nicht?
Den Fels und das Eis im steilen Hang?
Ihr Schüler, ihr schafft das, da ist mir nicht bang.
Weiterlesen: Bericht: 23. - 28.01.2016 Obermaiselstein im Allgäu
Die Lechtaler Alpen sind bekannt für lange und kräftezehrende Bergtouren. Vom Schnee bevorzugt erfordert die Lawinensituation eine umsichtige Tourenplanung.
03.03.2016 Mitteregg (1349m) – Joch (2052m) / 700Hm / 4km
In Berwang angekommen, gab es ein herzliches Hallo, da die Truppe überwiegend aus Stammkunden und Wiederholungstätern vom Vorjahr bestand. Um 12 Uhr gab es einen kurzen Ausrüstungscheck und dann wurde sich auf Autos Richtung Mitteregg verteilt.
Über einen Südhang mit sehr dünner Schneedecke ging es auf breiten Schneisen durch lichten Bergwald. Im oberen Teil wird der unscheinbar wirkende freie Bergrücken immer schmaler und wer mit der Spitzkehrentechnik noch nicht so vertraut war konnte sie hier ausgiebig üben.
Die Abfahrt erfolgte nahezu über die Aufstiegsstrecke. Nach dem schmalen Gipfelgrad machte die Gruppe einen Abstecher nach links über einen breiten Hang mit wunderbarem Tiefschnee.
Weiterlesen: Bericht: Genussvolle Skitouren für Fortgeschrittene in Berwang vom 03. - 06.03.2016
Die diesjährigen Skitourentage für Einsteiger führten uns vom 28.01. bis 31.01.2016 erneut nach Obermaiselstein im Allgäu. Untergebracht waren wir in dem ertüchtigten Hotel Oberdorfer Stuben.
1. Tag
Los ging es am Donnerstagvormittag, ein Teil der Gruppe war bereits vor Ort und hatte den Kurs „von der Piste ins Gelände“ bei Christine Lindemann besucht. Christian Spiegel begrüßte die Gruppe und weihte uns in die Pläne für die Eingehtour ein. Nachdem die benötigten LVS-Geräte (Lawinenverschüttungssuchgeräte), Schaufeln und Sonden ausgeteilt, alle Funktionen erklärt und die Ski aufgefellt wurden ging es für die Gruppe ab in die Autos und rauf nach Grasgehren (1447 m). Ziel der Eingehtour war das Riedberger Horn (1787 m). Bei leichtem Sonnenschein kamen wir in Grasgehren an.
Weiterlesen: Bericht: Skitourentage für Einsteiter in Obermaiselstein vom 28. - 31.01.2016