Aktuelles

Bericht von der Außerordentlichen Hauptversammlung am 21.02.2025

Wie in der Wetterauer Zeitung und auf unserer Homepage angekündigt, fand am Freitag, den 21.02.2025 um 19 Uhr eine außerordentliche Hauptversammlung zum Thema „Zukunft des Vereins“ statt. Die Sitzung wurde pünktlich durch unseren 1. Vorsitzenden Stephan Adam eröffnet. Insgesamt haben 43 Mitglieder den Weg ins Clubheim gefunden, das sind deutlich mehr als bei den letzten Jahreshauptversammlungen.
Nach Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit leitete Stephan Adam den ersten Tagesordnungspunkt „Diskussion und Beschlussfassung über die Zukunft des Vereins“ mit der Darstellung der jetzigen Situation an der Vereinsspitze und dem Sportgeschehen ein. Er wies darauf hin, dass in diesem Jahr Neuwahlen des gesamten Vorstandes anstehen.

Einige langjährige und verdiente Vorstandsmitglieder werden sich, auch aus Altersgründen, nicht zur Wiederwahl stellen. Überdies ist es nicht gelungen, Nachfolger für diese Positionen zu gewinnen. Es besteht also die Gefahr, dass es keinen neuen Vorstand geben wird und das Amtsgericht dann einen Notvorstand bestellt. Mittelfristig würde das höchst wahrscheinlich zur Auflösung des Vereins führen.
Der aktuelle Vorstand hat sich bereits kurz nach den letzten Vorstandswahlen Gedanken über mögliche Alternativen gemacht. Dabei ist die Idee einer Zusammenarbeit mit einem anderen Verein entstanden. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Verwaltungsarbeit einen immer größeren Raum einnimmt und kaum noch ehrenamtlich zu leisten ist.

Der Skiclub Friedberg ist vor 75 Jahren durch Fusion mit dem Eislaufverein Friedberg entstanden und hat als Vereinszweck, so steht es in der Satzung, „die Pflege und Förderung des Wintersports …, die Gewährleistung des Eislaufbetriebes …, die Förderung des Tourenlaufs, Wanderns und Volleyballsports“. Wintersport und Eislaufen im SCF findet so gut wie gar nicht mehr statt, eine Folge u.a. des Klimawandels und des Altersdurchschnitts der Mitglieder. Was unser Verein aber bietet, sind zahlreiche Sport- und Übungsstunden in unserem Skiclubheim, vom Tischtennis über Tanzen, Pilates, Yoga, Zumba und Rückenfit bis zur Gymnastik. Dazu kommen noch die sportlichen Aktivitäten in den Friedberger Sporthallen (z.B. Volleyball) und die Wanderabteilung. Unser Sportangebot ähnelt mehr dem eines Sportvereins als eines Skiclubs. Sollte es da nicht die Möglichkeit geben, durch eine Zusammenarbeit oder Fusion mit einem anderen Sportverein die
anstehenden Probleme zu lösen?

Im Dezember fanden erste Gespräche mit dem Vorstand der Turngemeinde von 1845 Friedberg e.V. statt, die WZ berichtete(der Artikel ist hier im Clubheft abgedruckt).
Die Turngemeinde passt mit Ihrem Vereinsgelände an der Seewiese nicht nur räumlich gut zu uns, sie hat ca. 2000 Mitglieder (davon knapp 2/3 unter 16 Jahre alt) und einen „jungen“ Vorstand. Das vor ca. 5 Jahren bei der TG eingeführte
professionelle Vereinsmanagement entlastet die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, das Sportangebot ergänzt unser Angebot perfekt. Bald war die Idee geboren, mit der TG Friedberg zu fusionieren und den Skiclub als eigene Abteilung unter dem Dach der TG Friedberg fortzuführen. Ziel soll sein, dass alle sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Skiclubs erhalten bleiben und fortgeführt werden.
Aus rechtlichen Gründen ist es notwendig, dass vor einer solchen Fusion oder Verschmelzung eine Mitgliederversammlung den Vorstand beauftragt und ermächtigt, Verhandlungen zu diesem Thema zu führen. Eine Beschlussfassung dazu war unter dem Tagesordnungspunkt „1“ vorgesehen.

Die Vor- und Nachteile einer Verschmelzung mit der TG Friedberg wurden ausführlich diskutiert.
Vom Vorstand der TG waren Klaus Heuser und Steffen Rosenschon sowie die Vereinsmanagerin Sabine Reese als Gäste anwesend. Die Mitglieder nutzten die Gelegenheit, Fragen an die Vertreter der Turngemeinde zu stellen.

Zur Vorbereitung der Abstimmung wurde der Entwurf des Verschmelzungsvertrages vorgestellt. Von großem Interesse war naturgemäß die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Die Turngemeinde hat eine andere Beitragsstruktur als der Skiclub, die Beitragssätze sind deutlich höher. Bei der Betrachtung der Unterschiede darf aber nicht außer Acht gelassen werden, dass die Beiträge des Skiclubs spätestens in diesem Jahr angehoben werden müssten, um die Kostensteigerungen abzufedern.
Geplant ist, dass die Mitgliedsbeiträge des Skiclubs in 2025 nicht angehoben werden und nach erfolgter Verschmelzung auch als Beitrag für die Mitgliedschaft bei der TG gelten.
Im Jahr 2026 sollen die SCF-Mitglieder einen reduzierten Betrag (42 €) bezahlen und ab 2027 den vollen Beitrag. Passive Mitglieder und Wanderer (die keine sonstigen Sportangebote nutzen) zahlen ab dann einen Jahresbeitrag von 42 €, aktive Mitglieder einen Jahresbeitrag von 96 €. Allerdings wird der heute beim Skiclub erhobene Zusatzbeitrag für Sportkurse ab 2027 entfallen. Skiclubmitglieder, die bereits TG-Mitglieder sind, zahlen mit dem Datum der Verschmelzung nur den TG-Beitrag.

Im Anschluss an die Diskussion erteilte die Mitgliederversammlung einstimmig Ihre Zustimmung zum Wege der Verschmelzung und beauftragte den Vorstand mit der Vorbereitung derselben. Eine abschließende Abstimmung zur Verschmelzung soll an der Jahreshauptversammlung, die am Freitag, den28. März 2025 um 19 Uhr im Skiclubheim stattfindet, erfolgen.
Top 2 der Tagesordnung war die Änderung unserer Satzung. Diese Änderung war im Wesentlichen notwendig geworden, um die für die Verschmelzung erforderliche Stimmenmehrheit in der Satzung zu definieren. Die Hauptversammlung hat die Satzungsänderung einstimmig verabschiedet.

Zum Schluss der Versammlung dankte der erste Vorsitzende den Teilnehmern und Gästen für Ihr Interesse und Mitarbeit. Er sieht die Verschmelzung mit der TG Friedberg als große Chance, unseren Verein als Abteilung fortzuführen.
Wenn es von den Mitgliedern gewünscht wird, ist er bereit, als Abteilungsleiter der dann neuen Abteilung „Skiclub“ in der Turngemeinde zur Verfügung zu stehen. Wichtig ist ihm, dass unser Skiclubheim weiterhin für sportliche Zwecke zur Verfügung steht und nicht an die Stadt Friedberg zurückfällt.

Die Turngemeinde wird in unserem Clubheim ebenfalls Sportkurse anbieten – z.B. Eltern/Kind Turnen, Kinderturnen 4-6 Jahren etc. Das Sportangebot des Skiclubs wird unverändert fortgeführt, das gesamte Sportangebot der TG steht nach der Verschmelzung auch den Mitgliedern des Skiclubs zur Verfügung – genau so, wie TG-Mitgliedern auch das Sportangebot des Skiclubs nutzen können.

Stephan Adam